(28.8.1909 – 6.7.1991)
„Ich hab mein Leben für die Musik gelebt und ich bin zufrieden“.
Schule: Volksschule Wiener Neudorf, Gymnasium Mödling, Violinstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst.
Beruf: Musiklehrer (Hyrtl’sches Waisenhaus und Musikschule der Beethovenhausstiftung in Mödling), Solo-, Kammer- und Orchestermusiker (Violine)
Auftritte in Mödling mit dem Männergesangsverein, Singakademie, Kurorchester; Ensembles: Kammerorchester Othmar Steinbauer, Kleines Rundfunkorchester der RAVAG, Wehrmachtorchester [Westwalltournee], Wiener Symphoniker, Klassisches Wiener Schrammelquartett
Berufung: Musik -> Lehrer der ersten Stunde an der Mödlinger Musikschule der Beethovenhausstiftung, Gründung des „Klassischen Wiener Schrammelquartetts“.
Kompositionen: Landler, Polkas, Walzer, Märsche für kleine und große Besetzung; zahlreiche Arrangements
Auszeichnungen:
- 1964 Verleihung des Berufstitels „Professor“
- 1976 Goldenes Verdienstzeichen der Stadt Wien