
1948 Pfarrer Adalbert Kowatschitsch erwarb 2000 Quadratmeter Grund in der Weißes Kreuz-Gasse 66
1973–1975 Die Architekten Hans Puchhammer und Gunther Wawrik entwarfen eine Mehrzweckhalle, die als Kirche
und Veranstaltungsort genutzt werden kann. Die Errichtung einer Kirche wäre zu teuer gewesen. Bauausführung: Fertigbetonbau durch die Firma Südbau-Schleussner. Gesamtkosten: 7,5 Millionen Schilling
13.10.1973 Grundsteinlegung
26.4.1975 Einweihung der Kirche durch Erzbischof Dr. Franz Jachim. Patrozinium: Erzengel Michael
Nachdem die Kirche St. Michael von außen als solche mangels Glockenturm, Kreuz oder Hinweisschilder nicht erkennbar war – ein Wunsch des damaligen Pfarrers Wilhelm Müller – und sich eher als Wohnhaus mit Parkplatz im Straßenbild einordnete, war die Kritik an der architektonischen Lösung der Kirche groß. Rund 20 Jahre nach der Weihe von St. Michael ging Pfarrer Müller auf die nicht enden wollende Kritik ein und beauftragte die ihm persönlich bekannte evangelische Keramikerin Irmtraut Casari, die Entsendung des Erzengels Michael darzustellen.
1995/1996 Fassadengestaltung durch Irmtraut Casari
29.9.1996 Segnung der Fassade
2015 Auferstehungskreuz anlässlich der 40-Jahrfeier
Entwurf: Wolfgang Wess


